Ultimatives Schießtraining mit Gewehr und Pistole
damit du dich auf die Situation konzentrieren kannst, wenn es darauf ankommt.
Wir halten aber fest, dass das halbautomatische Gewehr NICHT unbedingt die ideale Verteidigungswaffe gem. Notwehr § ist.
Die Grundlage für einen gerechtfertigten Schusswaffeneinsatz dieser Waffenart muss zu jederzeit berücksichtigt werden.
Schießtraining mit der gesamten Ausrüstung
ballistischer Schutzausrüstung wie Plattenträger, Ballistikwesten, Chestrigs und Mischformen. Wir trainieren im Rahmen des Notwehr §§ und mit
Berufswaffenträgern, aber auch mit ambitionierten Verteidigungsschützen zur Heimverteidigung.
Ziel ist ein Training zur Ausbildung der Schießfertigkeiten mit der Kurzwaffe, Langwaffe und Kombinationen daraus. Bei diesem Training
arbeiten wir prinzipiell nur in der Festigungs- und Durchführungsstufe der Ausbildung, um die Fähigkeiten weiter zuentwickeln und zu erhalten.
Das Training ist für eine regelmäßige Teilnahme konzipiert, da die Inhalte immer wieder variieren und wir auch neue Techniken und Methoden einfließen lassen.
Optimal ist aus unserer Erfahrung das Absolvieren des Trainings einmal pro Quartal.
Ein qualifizierter Schießausbilder, der mit der Materie vertraut ist, bereitet ein systematisches Training vor, das auf den individuellen Bedarf
jedes einzelnen Teilnehmers eingeht.
Lerninhalte:
- Nur bei Bedarf: Wiederholung Grundlagen der Handhabung und Präzision Minimumlevel Lehrgang 2 Pistole
- Nur bei Bedarf: Wiederholung Grundlagen der Handhabung und Präzision Minimumlevel Lehrgang 2 Gewehr
- Wahrnehmungsdrills
- Einsatzbezogene Nutzung einer Deckung
- Einhändiges Schießen (ohne und mit Belastungsgegenständen)
- Schießen aus absoluter Nahdistanz (Infight-Schießen)
- Bewegungsabläufe aus Schießtraining CQB Pistole im scharfen Schuss
- Schießen in der Bewegung bei schlechten Lichtverhältnissen mit der Langwaffe
- Einfließen von Bewegungsabläufe CQB Gewehr im scharfen Schuss
- Erfahrungsaustausch
- uvm.
Das Training ist kein Training für Anfänger und richtet sich nach den Teilnehmern.
Wir empfehlen das Training regelmäßig zu besuchen, da die Trainingsinhalte immer variieren.
Benötigte Ausrüstung:
- Kapselgehörschutz
- Schießbrille
- Halbautomatisches Gewehr (Kal. .223Rem, .300ACC, 7,62×39, 9x19Para oder .22LR) mit mindestens 3 Magazinen (Magazin-Kapazität egal)
- alternativ: geschlossene Anschlagschaftsysteme für halbautomatische Pistolen
- Pistole (Kal. 9x19Para oder .22LR) mit mindestens 3 Magazinen (Magazin-Kapazität egal)
- Ca. 150 Schuss im jeweiligen Kaliber
- Plattenträger oder Chest-Rig oder ballistische Weste oder anderes Trägersystem für Langwaffenausrüstung
- Gurt, Holster und 2 Magazintaschen
- Taschenlampe
- Bei Bedarf Adjustierung in Alltagsbekleidung (z.B.: für Berufswaffenträger)
Voraussetzungen:
- Waffenrechtliches Dokument (WBK, WP)
- positiv absolvierter Lehrgang 2 Pistole
- positiv absolvierter Lehrgang 2 Gewehr
- positiv absolvierter Lehrgang One Handed Pistole
- positiv absolvierter Lehrgang Barricades and Position Pistole
- positiv absolvierter Lehrgang Barricades and Switch Shoulder Gewehr
- positiv absolvierter Lehrgang Low Light Pistole
- positiv absolvierter Lehrgang Movement Multiple Targets Pistole
- von Vorteil Lehrgang CQB 1 Pistole
- alternativ: gleichwertige Schießfertigkeit aus externen Kursen und Beruf
- alternativ: Kostenloser Range-Check bei externer Ausbildung oder Freigabe durch einen Schießausbilder
Range Check
Der Lehrgang startet pünktlich zur angegebenen Zeit und bei der Ausbildungsdauer handelt es sich um Netto-Zeiten, die genau durchgeplant sind. Daher ersuchen wir dich, mindestens 30 Minuten vor dem Lehrgangsstart einzutreffen, um dich in Ruhe vorbereiten zu können.
Eine kostenlose Parkmöglichkeit ist für Teilnehmer am gesicherten Parkplatz der Anlage vorhanden.
Du hast noch keine Ausrüstung? Diese Möglichkeiten gibt es bei uns:
Natürlich kannst du dir auch deine eigene Ausrüstung bei uns kaufen. Bei der Zusammenstellung deines persönlichen Equipments beraten wir dich gerne.
Der Lehrgang startet pünktlich zur angegebenen Zeit und bei der Ausbildungsdauer handelt es sich um Netto-Zeiten, die genau durchgeplant sind. Daher ersuchen wir dich, mindestens 30 Minuten vor dem Lehrgangsstart einzutreffen, um dich in Ruhe vorbereiten zu können.
Der Weg zur Edelweiss Adventure:
Storno Regel:
Achtung, dies ist ein Ausbildungs-, Trainings-, und Bewerbsformat mit limitierter Teilnehmer Zahl. Es kann immer wieder Krankheit oder ein anderer Notfall dazwischen kommen. Leider können wir das Risiko eines solchen Ereignisses nicht mehr auf uns nehmen, da Ersatzteilnehmer nicht aktiviert werden können. Bei kurzfristigen Absagen von weniger als 72h vor Kursbeginn müssen wir daher die gesamte Kursgebühr verrechnen, um unseren Verpflichtungen gegenüber unseren Ausbildern, Dienstleistern, Partnern und Lieferanten sowie allgemeinen Verpflichtungen auch langfristig nachkommen zu können. Wir bitten höflich um Verständnis.
Albert Pressinger –
Sehr gutes Training um seine Ausrüstung im scharfen Schuss zu erproben.