Zum Inhalt springen

CQB Kill House – Szenarientraining

  • 6 min read

CQB Ausbildung ist ein Kernstück und Hauptsäule der Schießausbildung im Rahmen der Selbstverteidigung. Unser CQB (Close Quarter Battle) Kill House ist eine traditionelle Ausbildungsstätte zur Durchführung von interaktiven Szenarien-Trainings im Rahmen des Selbstschutzes und der Selbstverteidigung und die perfekte Ergänzung zur Raumschießanlage.  Das CQB Kill House stellt infrastrukturell neben Handhabungssicherheit, Treffsicherheit und Handlungssicherheit die dritte Säule der Ausbildung dar. Die… Continue readingCQB Kill House – Szenarientraining

Wir sind BNI Partner

  • 2 min read

Für BNI Mitglieder bieten wir regelmäßige Schnupperschieß Events, wo BNI Mitglieder und ihre Gäste die Welt des Schießens näher kennenlernen können. Ein professioneller Schießausbilder leitet durch das 2 stündige Event mit hohem Ausbildungs- und Spaßfaktor. Niederschwellig und mit höchster Sicherheit wird man an die Materie herangeführt. Die Teilnehmeranzahl ist aus methodisch didaktischen Gründen auf 12 Personen limitiert. Am Programm steht… Continue readingWir sind BNI Partner

Waffenführerschein

  • 2 min read

Der österreichische Gesetzgeber sieht vor, dass du für den Erwerb und auch für den Besitz von Waffen der Kategorie B, also Faustfeuerwaffen oder halbautomatischen Gewehre, eine Waffenbesitzkarte (kurz „WBK“) oder einen Waffenpass („WP“) benötigst. Repetiergewehre (Kategorie C) und Flinten (ohne gezogenem Lauf, früher Kategorie D und nunmehr auch Kategorie C) sind nur registrierpflichtig. Voraussetzungen zur Beantragung der Waffenbesitzkarte: Um eine… Continue readingWaffenführerschein

Glock Reinigen, Zerlegen und Warten

  • 5 min read

Wir werden oft gefragt, wie eine Glock Pistole zu Zerlegen, Reinigen und Warten ist. In diesem Artikel versuchen wir alles notwendige zusammenzufassen, um euch einen guten Einblick in die Welt der Waffentechnik zu gewähren. Aber Vorsicht – Dieser Artikel ersetzt natürlich nicht einen Waffenmeisterkurs (Armorers Course) oder die Notwendigkeit, dass ihr euch mit eurem Werkzeug, der Glock Pistole, selbst beschäftigt.… Continue readingGlock Reinigen, Zerlegen und Warten

Zugelassene Waffen und Munition

  • 1 min read

Für das Schießen bei uns zugelassene Waffen sind nur handelsübliche Handfeuerwaffen mit gängigem Kaliber mit einer Geschoßenergie bis 4300 Joule. Es dürfen nur für den zivilen Bereich behördlich genehmigte Munitionsarten verschossen werden. Jeglicher Einsatz von Leuchtspur- und Hartkernmunition ist verboten. Im Rahmen der Schießausbildung sowie bei geleiteten und freien Trainings dürfen nur Waffen bis zu einem Kaliber von maximal .223REM,… Continue readingZugelassene Waffen und Munition

Die ROT-Waffe

  • 2 min read

Was ist das eigentlich, eine Rot-Waffe? Wir werden immer wieder danach gefragt, was eine Rot-Waffe denn überhaupt sei. Aus diesem Grund gibt es nun an dieser Stelle eine schnelle Erklärung. Die Rot-Waffe ist eine völlig inerte Waffe, mit der jede Handhabung durchgeführt werden kann. Von Grundlagen wie Griff, Visierung, Körperhaltung etc. bis hin zum Magazinwechsel, Zieh- und Holstervorgängen kann alles sicher… Continue readingDie ROT-Waffe

Stresssituation:Physische und psychische Faktoren

  • 2 min read

Vorweg: In unserer Ausbildung betrachten wir eine Stresssituation als eine lebensbedrohliche Situation, hervorgerufen durch einen Aggressor oder schweren Unfall, der unser Leben oder das eines geliebten Menschen bedroht. Wir sprechen also nicht von Alltagsstress, wie er uns im Berufsverkehr, durch den ungeliebten Vorgesetzten oder der misslungenen Aufgabe widerfährt.Außerdem beleuchten wir diesen Beitrag ohne Berücksichtigung der rechtlichen Grundlagen zur Notwehr oder… Continue readingStresssituation:Physische und psychische Faktoren

Schießausbildung, aber richtig!

  • 3 min read

Schießausbildung ist das Vermitteln von Fähigkeiten zur Handhabungssicherheit, Treffsicherheit und Handlungssicherheit mit Schusswaffen. Wie viele Ausbildungsstunden nötig sind. Die Erfahrung hat gezeigt, dass rund 8 Ausbildungsstunden notwendig sind, um die grundlegenden Fertigkeiten zum sicheren Umgang mit Schusswaffen zu lernen. Nach diesen acht Stunden sollte ein Neuling auf jeder Schießanlage oder Sportverein einen Range Check bzw. eine Sicherheitsüberprüfung locker bestehen können.… Continue readingSchießausbildung, aber richtig!

Der Range Check

  • 2 min read

Wissenswertes zum Range Check Mit dem Range Check wird ein Schütze oder eine Schützin zu allen Trainings zur Pistole qualifiziert und es ist keine Teilnahme an den Lehrgängen 1 und 2 Pistole notwendig. Beim Range Check werden die Lehrinhalte der Lehrgänge 1 und 2 Pistole überprüft. Im Detail ist das: Somit können wir zwei Dinge gewährleisten. Erstens, dass die Trainings… Continue readingDer Range Check

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
0