Der österreichische Gesetzgeber sieht vor, dass du für den Erwerb und auch für den Besitz von Waffen der Kategorie B, also Faustfeuerwaffen oder halbautomatischen Gewehre, eine Waffenbesitzkarte (kurz „WBK“) oder einen Waffenpass („WP“) benötigst.
Repetiergewehre (Kategorie C) und Flinten (ohne gezogenem Lauf, früher Kategorie D und nunmehr auch Kategorie C) sind nur registrierpflichtig.
Voraussetzungen zur Beantragung der Waffenbesitzkarte:
Um eine Waffenbesitzkarte beantragen zu können, benötigst du einige Voraussetzungen:
- Einen Waffenführerschein (WFS), das ist der Nachweis des sachgemäßen Umgangs mit Waffen.
- Ein psychologisches Gutachten, das ist die waffenrechtliche Verlässlichkeitsprüfung.
Beides darf nicht älter sein als sechs Monate und beides kannst du bei uns erwerben.
Waffenführerschein mit psychologischem Gutachten
Waffenführerschein ohne psychologisches Gutachten
Wie einfach du unkompliziert das wirklich geht, zeigen dir Sapiens Para Bellum und CZ.elli in einem kurzen Lehrfilm.

Und dann?
Hast du beides in der Tasche, packst du einen amtlichen Lichtbildausweis, einen Meldezettel, deine Geburtsurkunde und deinen Staatsbürgerschaftsnachweis, eventuell den Nachweis des akademischen Grades, bei Änderung des Familiennamens durch Eheschließung deine Heiratsurkunde, ein Lichtbild und – falls du ein männlich und unter 50 Jahre alt bist – den Nachweis des geleisteten Wehrdienstes bzw. deine Untauglichkeitserklärung oder den Bescheid über den Zivildienst dazu.
Solltest du einen Waffenpass beantragen wollen, nimmst du auch einen Nachweis des Bedarfs mit.
Auf geht’s!
Mit deiner vollgepackten Tasche gehst du zur Bezirkshauptmannschaft bzw. zum Bezirkspolizeikommissariat deines Hauptwohnsitzes. Dort füllst du noch ein Formular aus und fertig!
Nach ein paar Wochen wird dir deine WBK mit der Post zugestellt.
Nun bist du zum Kauf und Besitz von zwei Waffen der Kategorie B (Faustfeuerwaffen und halbautomatische Gewehre) berechtigt. Die Waffen müssen entladen und in einem geschlossenen Behältnis transportiert werden.