Zum Inhalt springen

Workshop Selbstschutz für Jugendliche im Alter von 10-14 Jahren

Deine aktiven Rabatte/Mitgliedschaften:

29,00

Dauer 8 Stunden
Waffenrechtliches Dokument nicht erforderlich

Ein Selbstschutzkurs für Jugendliche der Mittelstufe, exklusiv und einzigartig in Österreich!

Ideal für Mittelschulen bzw. Gymnasien in 5. – 8. Schulstufe (1.-4. Klasse Unterstufe), Gemeinden, Elternvereine oder private Familiengruppen. Nach diesem Kurs sind Ihre jugendlichen Kinder ganz gezielt selbstbewusster, vorsichtiger und aufmerksamer gegen mögliche Gefahrenpotentiale und “Fremden”.

Kinder können sich in diesem Altern noch NICHT effektiv und kontrolliert selbst verteidigen! Daher fokussieren wir uns in diesem Workshop auf Selbstschutz und Möglichkeiten jugendlicher Kinder im Alter von 10-14 Jahren.

Wir tauschen Angst gegen Vorsicht.

Kinder in diesen Altersklassen haben teilweise bereits eine ausgeprägte physische Entwicklung durch gemacht. Vor allem Mädchen liegen in ihrer Entwicklung vorne und werden älter eingeschätzt als sie tatsächlich sind. Jungs mögen zwar kindlicher wirken entwickeln jedoch bereits Kraft und Ausdauer, die so manchem Erwachsenen deutlich überflügeln. Die Teilnahme in Sportvereinen trägt dazu sein Positives bei! Trotzdem reicht der physische Anschluss an den Erwachsenen noch nicht aus, um sich effektiv selbst verteidigen zukönnen. Dieser Workshop wurde als Fortsetzung des Selbstschutzkurses für Volksschulkinder entwickelt und ist einzigartig in Österreich.

Kinder, insbesondere im schulpflichtigen Alter, stellen eine besondere Herausforderung dar, wobei wir uns auf die Themen Selbstschutz und Maßnahmen sowie Prävention möglicher Gefahren spezialisiert haben. D.h. wir lehren den Mittelschulkindern, wie den Volksschulkindern explizit NICHT das Kämpfen. Im Gegenteil, dieser Zugang wäre fatal für die Situation egal ob es sich gegenüber einem Erwachsenen oder einem gleichaltrigen „Schulkollegen(in)“ ereignet. Der Fokus liegt damit auf das Erkennen von Gefahren, Chancen und Risiken, sowie Möglichkeiten die Vorteile des „Jugendlichen“ auszunutzen, etc.

Ausbildungsinhalt und Methodik

  • Analog zum Workshop Selbstschutz für Volksschulkinder
  • Selbstschutz aus Sicht des Jugendlichen: Definition von Vertrauenspersonen, sichere Orte
  • Wahrnehmung und Aufmerksamkeit: Richtige Personenbeschreibungen, Fahrzeugbeschreibungen, Beobachten und Merkfähigkeit
  • Gefahrenerkennung und -Vermeidung: Erkennen eines Polizeiausweises, Körpersprache und Intuition
  • Kontrolle in Bedrängnis Lage: richtiges Verhalten, Notrufnummern, Verwendung der “Sie”-Form
  • Selbstschutztechniken: Schutz des Kopfes, Fluchttechniken
  • Distanzierungsmöglichkeiten und Abstandregeln: Sekundendistanz
  • Verwenden und Einsatz von Verbalattacken: Richtiger Kontakt zu anderen Erwachsenen, Gruppenbildung

Zusätzlich ab der 5. Schulstufe

  • erweiterte Distanzierungsmöglichkeiten
  • erweiterte Abwehr und Schutztechniken
  • Loslösen
  • Praktische Rollenspiele mit Fokus auf richtiges Verhalten
  • Training der Beobachtungs- und Merkfähigkeit um Vertrauenspersonen richtig informieren zu können

Ausbildungsablauf

  • 2 Stunden Theorie
  • 2 Stunden Praktische Ausbildung
  • Der Zeitplan und Ablauf regeln sich nach dem Wissensstand und Lernfortschritt.
  • Die Kursinhalte werden Altersangepasst zwischen der 5. Schulstufe bis 8. Schulstufe vermittelt und können variieren
  • Unterbrechungen und Pausen werden aus sicherheits- und ablauforganisatorischen Gründen nur durch den Kursleiter veranlasst.
  • Genauer Termin bzw. Tagesplan und Einteilung der Gruppen/ Klassen werden mit der Direktion der Mittelschule, Gymnasium bzw. Organisationsleitung vereinbart.

Ausrüstung der Kinder

  • Freizeitbekleidung bzw. Alltagskleidung (Sportbekleidung möglich)
  • Eventuell Wechselbekleidung und Handtuch mitnehmen
  • Ausbildungsmaterial wird zur Verfügung gestellt

Ausbildungsort

  • Theorieteil: Klassenraum der Schule oder geeigneter Raum
  • Praxisteil: Turnsaal der Schule oder geeigneter Raum (Gemeindesaal, Festsaal,…)

Teilnahmevoraussetzung

  • Kinder der Mittelschule/ Gymnasium (keine externen Kinder)
  • Keine bekannten Verletzungen oder körperlichen Beeinträchtigungen
  • Mindestalter 10 Jahre (5. Schulstufe)

Teilnehmerzahl

  • Max. 26 Kinder (1 Klasse)
  • 1-3 Lehrpersonal (min. 1 weibliches und 1 männliches Lehrpersonal)
  • KEINE Eltern (dies bietet erhebliche didaktische und methodische Vorteile
  • Für interessierte Eltern können wir gerne einen Info-Abend oder Kurs für Erwachsene anbieten.

Nicht-Ziele!

  • Es wird nicht gekämpft.
  • Es werden keine Nahkampf- oder Selbstverteidigungstechniken vermittelt.
  • Es gibt keine Überraschungsmomente oder Szenarien-Trainings.
  • Es gibt keine Übungen, bei welchen Verletzungsrisiko besteht.

Weitere Informationen

Für weitere Fragen und Informationen stehen wir gerne telefonisch  und über email zur Verfügung. Wir kontaktieren Sie umgehend.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Workshop Selbstschutz für Jugendliche im Alter von 10-14 Jahren“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Sollte mal kein Termin zur Verfügung stehen oder eine andere Frage zum Produkt offen sein, schreib uns einfach:

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

0