Waffenführerschein Auffrischung Wien Niederösterreich
Der Waffenführerschein ohne psychologisches Gutachten dient als Auffrischung für Waffenbesitzer, die von ihrer Behörde aufgefordert wurden, diese zu erneuern.Der Waffenführerschein ohne psychologisches Gutachten gilt als Nachweis zum sachgemäßen Umgang mit Schusswaffen gemäß § 5 (2) 2. WaffV!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Waffenführerschein Nachschulung ohne psychologisches Gutachten
Oder wurdest du von der Behörde dazu aufgefordert, zur Verlängerung deines waffenrechtlichen Dokuments eine Schulung zu besuchen?
Dann benötigst du noch den Waffenführerschein (WFS), der nachweist, dass du den sachgemäßen Umgang mit Waffen beherrschst. Dafür musst du je einen Theorie- und Praxisblock absolvieren.
Lerninhalte zum sachgemäßen Umgang mit Waffen:
Theoretischer Teil zum Waffenführerschein Auffrischung:
Der theoretische Teil umfasst die Waffenkategorien und die waffenrechtlichen Dokumente sowie die Überlassung und Aufbewahrung von Schusswaffen. Den Transport und das Tragen von Waffen,
Gebote und Verbote sowie Kenntnisse über Schusswaffen und Munitionssorten gehen wir ebenfalls durch.
Der Theorieblock ist bei uns als Präsenzveranstaltung konzipiert, da du aus didaktischer Sicht davon mehrfach profitierst. Denn wir können so den Austausch zwischen den Teilnehmern gewährleisten,
Fragen sofort beantworten und individuell auf jeden Teilnehmer eingehen.
- Waffenkategorien
- Waffenrechtliche Dokumente (Waffenbesitzkarte, Waffenpass, Jagdkarte)
- Überlassung und Verwahrung von Schusswaffen
- Transportieren und Führen von Waffen
- Gebote und Verbote
- Waffen- und Munitionskunde mit Schwerpunkt auf Verteidigungswaffen
Praktischer Teil zum sachgemäßen Umgang mit Schusswaffen:
Der praktische Teil umfasst die sichere Handhabung und den sachgemäßen Umgang von Schusswaffen mit Übungen mit Rotwaffen und dem anschließendem Schießen mit der Pistole.
- Alle notwendigen Themen zum sachgemäßen Umgang mit Schusswaffen
- Sicherer Umgang mit der Schusswaffe (Üben mit Rot-Waffe)
- Praktisches Schießen (Pistole)
Benötigte Ausrüstung für die Waffenführerschein Auffrischung:
- Deine Pistole – Eine Leihwaffe (Glock) und Leihausrüstung kannst du bei uns kostenfrei ausleihen.
- (alten) Waffenführerschein sofern vorhanden
- Waffenbesitzkarte sofern vorhanden
- Kapselgehörschutz – Leihgerät vorhanden
- Schießbrille – Leihgerät vorhanden
Voraussetzungen zur Teilnahme an der Waffenbesitzkarte Verlängerung:
- Mindestalter 21 Jahre
- Bestätigte Anmeldung
- Führerschein oder Ausweis
- Unbescholtenheit (Leumundszeugnis ist NICHT erforderlich)
Waffenbesitzkarte – Antrag
und die Landespolizeidirektion in Wien die Polizeikommissariate → BMI. Die Landespolizeidirektion Wien ist zwar die zuständige Waffenbehörde, der Antrag muss jedoch in einem der Polizeikommissariate
gestellt werden.
Nähere Informationen zu den Voraussetzungen für die Ausstellung einer Waffenbesitzkarte erhalten Sie bei der zuständigen Waffenbehörde.
Der Waffenführerschein ist der erste Schritt zur Waffenbesitzkarte bzw. zur Verlängerung der Waffenbesitzkarte.
Du hast noch keine Ausrüstung? Diese Möglichkeiten gibt es bei uns:
Solltest du nicht alle notwendigen Ausrüstungsgegenstände besitzen, stellen wir dir gerne für die Dauer des Lehrgangs eine Leihausrüstung zur Verfügung. Da es hier zu Engpässen kommen kann, bitten wir um Reservierung.
Natürlich kannst du dir auch deine eigene Ausrüstung bei uns kaufen. Bei der Zusammenstellung deines persönlichen Equipments beraten wir dich gerne.
Der Lehrgang startet pünktlich zur angegebenen Zeit und bei der Ausbildungsdauer handelt es sich um Netto-Zeiten, die genau durchgeplant sind. Daher ersuchen wir dich, mindestens 30 Minuten vor dem Lehrgangsstart einzutreffen, um dich in Ruhe vorbereiten zu können.
Der Weg zur Edelweiss Adventure:
Storno Regel:
Achtung, dies ist ein Ausbildungs-, Trainings-, und Bewerbsformat mit limitierter Teilnehmer Zahl. Es kann immer wieder Krankheit oder ein anderer Notfall dazwischen kommen. Leider können wir das Risiko eines solchen Ereignisses nicht mehr auf uns nehmen, da Ersatzteilnehmer nicht aktiviert werden können.
Bei kurzfristigen Absagen von weniger als 72h vor Kursbeginn müssen wir daher die gesamte Kursgebühr verrechnen, um unseren Verpflichtungen gegenüber unseren Ausbildern, Dienstleistern, Partnern und Lieferanten sowie allgemeinen Verpflichtungen auch langfristig nachkommen zu können. Wir bitten höflich um Verständnis.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.