Ein psychologisches Gutachten ist mit dem Waffenführerschein der erste Schritt in den Schießsport. Die waffenrechtliche Verlässlichkeitsprüfung (waffenpsychologisches Gutachten beim Waffenführerschein) ist eine der Voraussetzungen für den Erwerb und Besitz einer Schusswaffe der Kategorie B (Kurzwaffen unter 50 cm Gesamtlänge oder halbautomatische Langwaffen). Sie ist im § 25 des Waffengesetzes von 1996 verankert (nähere Informationen findest du hier). Die Ergebnisse der Befunderhebung sollen Aufschluss darüber geben, ob jemand generell dazu neigt, mit Schusswaffen unvorsichtig umzugehen oder diese missbräuchlich zu verwenden.
Ablauf psychologisches Gutachten
Die Untersuchung wird von einem akkreditierten Psychologen oder einer akkreditierten Psychologin durchgeführt und umfasst 2 Teile:
- Ein psychologisches (Vier-Augen-) Gespräch: Dabei geht es um die Abklärung der Gründe für den Waffenbesitz, psychologische Erkrankungen in der Biografie, die Einnahme von Medikamenten (hauptsächlich Psychopharmaka) uvm.
- Du bearbeitest 2 Fragebogen-Persönlichkeitstests, die in der Waffengesetz-Durchführungsverordnung festgelegt sind. Dabei werden Eigenschaften wie emotionale Stabilität, Selbstkontrolle, Risikofreudigkeit uvm. erfasst und ausgewertet.
Das Gutachten wird innerhalb weniger Werktage per Post an die von dir angegebene Zustelladresse versandt.
Wenn Bedenken hinsichtlich deiner Verlässlichkeit bestehen, kann kein positives Befundergebnis erstellt werden. Der untersuchende Psychologe übermittelt dir dann eine schriftliche Benachrichtigung. Dann kannst du innerhalb von 14 Tagen eine „erweiterte waffenrechtliche Verlässlichkeitsuntersuchung“ (Stufe 2) mit umfangreicherer Befunderhebung (ev. unter Beibringung von Ergänzungsbefunden) und diversen erweiterten Testverfahren machen.
Informationspflicht beim Waffenführerschein:
Das Unternehmen EDELWEISS ADVENTURE erhält in keinem Fall jegliche Informationen über die Befundergebnisse der einzelnen Teilnehmer. Es besteht von Seite des Psychologen absolut strengste Verschwiegenheitspflicht. Lediglich bei einem negativen Ergebnis ist die zuständige Waffenbehörde deines Hauptmeldewohnsitzes ohne Angabe von Gründen über das negative Ergebnis zu informieren. Welche Behörde das in deinem Fall ist, erfährst du hier.
Waffenführerschein mit psychologischem Gutachten in 3h – All inclusive
Du kannst den Waffenführerschein inklusive psychologischem Gutachten übrigens direkt bei uns im Haus in einem absolvieren. Buche hier deinen nächsten Termin.
Solltest du die waffenrechtliche Verlässlichkeitsprüfung bereits in der Tasche haben kannst du den Waffenführerschein Auffrischung buchen.
Der Waffenführerschein kann auch in einem Einzeltraining durchgeführt werden und ist so individuell gestaltet.